WILLA
ist wohlbehalten bei BSiN angekommen, wir berichten in Kürze.
![]()
WILLA
ist wohlbehalten bei BSiN angekommen, wir berichten in Kürze.
![]()
Jeder Euro nützt uns!
Berner Sennenhunde in Not e.V.
Am Klusenberg 17 · 51588 Nümbrecht · Telefon 02295 - 9280933
Spendenkonto 1166000 · Bank für Sozialwirtschaft · BLZ 37020500
BIC BFSWDE33XXX · IBAN DE04370205000001166000
Berner Sennenhunde in Not Schweiz
Tramstrasse 66 · CH-4142 Münchenstein · Telefon +41 (0)61 411 17 65
Spendenkonten:
PC-Konto 60-671790-5
oder
Berner Kantonalbank
IBAN: CH40 0079 0042 4878 5687 5 / SWIFT: KBBECH22
Sie können sich hier bewerben- oder unterstützen Sie diesen BSiN-Schatz mit einer Spende oder Patenschaft .
Hallihallohier kommt ein kurzer, erster Bericht von der zurückhaltenden Willa. Die Fahrt nach Hause, wir fahren etwa zwei Stunden, wurden wir von lautem Fiepen in den höchsten Tönen begleitet. Sie steckte immer wieder ihren Kuschelkopf an dem Absperrgitter vorbei, über die Rückbank. Da ich auf der Rückbank unseren Rüden auf dem Schoß liegen hatte, der das sichtlich genoss, bin ich dann doch irgendwie mit einer Hand an Willas Köpfchen heran gekommen, um sie zu kraulen. Es beruhigte sie nur ein wenig. Schließlich ist sie dann aber doch in der Stellung kurz eingeschlafen.
Zuhause haben wir sie beide, unseren voran, in den Garten gelassen. Ein ca. 5 Sekundenkampf hat die Bossposition festgelegt. Jetzt schlafen beide friedlich. Er unter dem Tisch und Willa kleinstzusammengerollt in einer winzigen freien Ecke in unserer Nähe. Sie wirkt aber für diese Situation entspannt. Wahrscheinlich, weil sie völlig fertig ist für heute.
Willa scheint sehr lieb zu sein und reagiert auf ihren Namen. In den nächsten Tagen lassen wir die Kuschelmaus in Ruhe ankommen.
Sitz und Platz hat Zeit für später.
Bilder folgen. Wir wollten sie nicht zusätzlich stressen und es war bereits duster.
Wir entspannen jetzt auch und erwarten den neuen Tag
Tschüss und bis demnächst. Schlaft alle gut
Jeder Euro nützt uns!
Berner Sennenhunde in Not e.V.
Am Klusenberg 17 · 51588 Nümbrecht · Telefon 02295 - 9280933
Spendenkonto 1166000 · Bank für Sozialwirtschaft · BLZ 37020500
BIC BFSWDE33XXX · IBAN DE04370205000001166000
Berner Sennenhunde in Not Schweiz
Tramstrasse 66 · CH-4142 Münchenstein · Telefon +41 (0)61 411 17 65
Spendenkonten:
PC-Konto 60-671790-5
oder
Berner Kantonalbank
IBAN: CH40 0079 0042 4878 5687 5 / SWIFT: KBBECH22
Sie können sich hier bewerben- oder unterstützen Sie diesen BSiN-Schatz mit einer Spende oder Patenschaft .
Halli hallo, hier kommt Neues von der Willa-Sanftpfote
nach nicht einmal drei Tagen bei uns, haben wir schon eine Menge zu berichten.
Willa ist eine absolut liebe, sanfte, kuschelige Hundedame in Haus und Garten. Im Haus bemerkt man sie kaum. Sie folgt uns eher wie ein Schatten. Das liegt aber in ihrem ganzen sanften Wesen. Trotzdem ist sie neugierig, beschnüffelt alles, beobachtet uns, nie aufdringlich und immer mit einem Lächeln im Gesicht. Wenn wir etwas von ihr wollen, bestärken wir das Wort immer mit einem Handzeig dazu. Wir bekommen gerade heraus, ob Willa noch mehr kann als Sitz und Pfote geben. Aber mit einem Handzeig unterstrichen, versteht sie vieles. Selbst vor dem gefüllten Fressnapf schaut sie uns erst mit ihren lieben Augen fragend an und beginnt erst zu fressen, wenn wir an den Futternapf tippen. Sie frisst auch sehr, sehr sanft und langsam und immer in kleinen Mengen. Hier müssen wir aufpassen, da wir ja einen "super-Staubsauger" im Haus haben![]()
Wir bieten ihr daher mehrmals am Tag ihre Schüssel an. Gestern Nacht hat sie mir auch Bescheid gesagt, dass sie noch ein wenig Hunger hat, indem sie mir ihre Pfote auf die Sofakante gelegt hat. Hätte viel bedeuten können. Aber, da sie nicht musste und tagsüber sehr wenig gefressen hat, hat Pflegefrauli gleich richtig getippt.
Willa hat auch verstanden, dass sie jetzt Willa heißt. Eben Willa-SanftpfoteWir konnten bisher feststellen, dass sie kein bisschen schreckhaft ist. Mit dem Besen kann ich an ihr vorbeiwirbeln, interessiert sie nicht die Bohne.
Den Staubsauger haben wir noch nicht getestet. Den Garten nimmt sie gut an. Bei Geräuschen von draußen bleibt sie ebenso entspannt. Aber sobald ein Besucher direkt vor der Haustür steht, schlägt sie an.
Die Wuschelmaus steht auch erst auf, wenn wir uns morgens mucken. Ein bisschen Katzenwäsche und dann erst einmal in den Garten, bevor wir alle zum ersten Gassi aufbrechen. Wieder Zuhause wartet sie alles ruhig ab. Schläft meistens. Freut sich dann aber, wenn wieder etwas los ist. Aber alles ruhig und entspannt. Ein Träumchen!
Daher konnten wir allerdings noch nicht heraus bekommen, ob sie an irgendetwas Spaß hat. Aber, zum Auftauen und mehr von sich zeigen, ist ja Zeit.
Bei ihrer ersten Schnüffelrunde durch das Haus, stand sie mit den Vorderpfoten auf dem Küchentisch und der Arbeitsplatte. Mit einem sanften Druck und sanften Worten -Willa nein-, war sie sofort wieder am Boden. Bei ihrer Größe kommt sie gut auch auf allen Vieren mit der Nase überall ran. Die Bratpfanne stand noch lecker gefüllt auf dem Herd und die Butter offen auf dem Tisch (sie konnte mich nicht sehen), war ich beeindruckt, das sie alles unberührt liesWenn so ein riesen Fellkuschel mitten im Weg liegt, muss man schon mal drüber steigen. Auch dabei bleibt sie völlig entspannt.
Sobald Zweitfrauchen die Treppe runter im Untergeschoss verschwindet, kann Willa das gar nicht fassen und fängt nach einiger Zeit leise, aber anhaltend an zu fiepen. Heute weiß sie, dass das "Zweitfrauchen" auch genau hier wieder auftaucht und fiept jetzt nur noch, sobald jemand von uns aus der Haustür verschwindet. Da sie ihre Schäfchen wohl zusammen haben möchte.
Sie liegt natürlich am liebsten nahe bei uns, taut aber schon etwas auf und traut sich ihren Platz anzunehmen und allein auch mal den Raum zu verlassen. Sie kann uns wirklich vieles mit Gesten anzeigen.
Hier erstmal etwas Augenschmaus von der hübschen Willa:
Entspanntes Schlafen bis Frauchen mit dem Blitz ankam...
Willa ist zwar eine zaghafte Esserin, aber Hühnchen geht immer.
Eigentlich stand der Stuhl nur provisorisch da, aber Willa mag es wohl, geschützt zu liegen.
Jetzt noch ein wenig von der angstvollen und temperamentvollen Willa.
Autofahren, vor allem im Kofferraum bereitet ihr mächtig Angst. Wir üben nach jedem Gassigang 1x rein hüpfen in den Kofferraum, kurz hinlegen und wieder aussteigen. Heute wollte ich, das Pflegefrauli, die Willa mal allein kennenlernen: Ohne unseren Rüden, ohne Begegnungen unterwegs, mit kurzen 2 Minuten Autofahrt. Sie ist relativ schnell auf die Rückbank geklettert. Ich habe sie an einem Hundeanschnallgurt befestigt. Mit Leckerchen und auf sie einreden blieb sie liegen. Zitterte aber zeitweilig und lautes Fiepen begleitete die 2 Minuten bis zum Feldrand. Aber, sie ist eingestiegen. Großes VertrauenDas zum Thema, Willa mag es nicht eingesperrt zu sein. Hatten wir vorerst nicht auf einen Kofferraum bezogen.
Die ersten 10 Minuten Power an der Leine, dann wurde es etwas entspannter, aber immer noch gestraffte Leine. Sobald ich stehen bleibe, macht sie es auch, schaut sich um und weiter gehts. Dann entdeckte sie auf dem Rückweg irgendeine Spur (Hase, Reh...??) und da kam die temperamentvolle Willa zum Vorschein. Powerfrau absolut. Hier musste ich dann doch ein paar Mal die Richtung wechseln, ansonsten hätte ich jetzt Gummiarme. Das Handy für Fotos habe ich zuhause gelassen. Nächstes Mal, wenn wir wieder zu zweit gehen.
Ansonsten mit ihr Gassi: Sobald Willa etwas entdeckt, Mensch, Auto, Fahrradfahrer, Pferde, geht sie sofort nach vorn und verbellt alles. Das bedeutet für sie Stress pur. Hier kann man sie erstmal nur mit Leckerlies ablenken oder den Tatort verlassen. Hier muss intensiv dran gearbeitet werden. Hundebegegnungen hatten wir noch nicht. Zuhause möchte sie am liebsten Auseinandersetzungen mit unserem Rüden vermeiden.
Das klappte bis gestern häufig nicht, da er sie immer wieder provoziert hat. Willa zeigt ihm jetzt allerdings, wer nicht hören will muss fühlen. Gestern haben wir sie nach einer heftigen Auseinandersetzung von ihm heruntergezogen. Bis jetzt ist Ruhe. Ein bisschen Zähne zeigen, aber sie gehen aneinander vorbei. Willa möchte friedlich leben. Sie kommt erst nach Aufforderung ins Haus, wenn er als erster reingegangen ist. Sie versucht, jeglichem Stress aus dem Weg zu gehen.
In den ersten beiden Nächten fiepte sie auch irgendwann los. Als ich sie neben mein Sofa (momentanes Nachtlager) brachte, schlief sie seelig und völlig erschöpft bis zum morgen durch.
Fazit: Willa ist eine absolute liebe Kuschelmaus die ihre Schäfchen am liebsten zusammen hat, aber mit der man für ein Zusammenleben noch einiges Trainieren muss.
Ich glaube, für ein erstes Bild habe ich ganz schön viel geschrieben![]()
Jeder Euro nützt uns!
Berner Sennenhunde in Not e.V.
Am Klusenberg 17 · 51588 Nümbrecht · Telefon 02295 - 9280933
Spendenkonto 1166000 · Bank für Sozialwirtschaft · BLZ 37020500
BIC BFSWDE33XXX · IBAN DE04370205000001166000
Berner Sennenhunde in Not Schweiz
Tramstrasse 66 · CH-4142 Münchenstein · Telefon +41 (0)61 411 17 65
Spendenkonten:
PC-Konto 60-671790-5
oder
Berner Kantonalbank
IBAN: CH40 0079 0042 4878 5687 5 / SWIFT: KBBECH22
Sie können sich hier bewerben- oder unterstützen Sie diesen BSiN-Schatz mit einer Spende oder Patenschaft .
Die liebe Willa sucht noch immer ein zu Hause für immer.....
Am Besten alleine, weil sie sich nicht streiten möchte, die Gute![]()
Jeder Euro nützt uns!
Berner Sennenhunde in Not e.V.
Am Klusenberg 17 · 51588 Nümbrecht · Telefon 02295 - 9280933
Spendenkonto 1166000 · Bank für Sozialwirtschaft · BLZ 37020500
BIC BFSWDE33XXX · IBAN DE04370205000001166000
Berner Sennenhunde in Not Schweiz
Tramstrasse 66 · CH-4142 Münchenstein · Telefon +41 (0)61 411 17 65
Spendenkonten:
PC-Konto 60-671790-5
oder
Berner Kantonalbank
IBAN: CH40 0079 0042 4878 5687 5 / SWIFT: KBBECH22
Sie können sich hier bewerben- oder unterstützen Sie diesen BSiN-Schatz mit einer Spende oder Patenschaft .
Halli hallo, hier kommt Neues von der Willa-Sanftpfote
Nach wie vor ist sie eine absolut liebe Kuschelmaus. Wir wissen jetzt auch, was sie ganz gerne im Futternapf hat: Alles, was weich ist. Trockenfutter eingeweicht und mit Joghurt gemischt, Hühnchen-Kartoffel-Möhrchen-Brei, Käsestückchen gehen immer, Miniwiener. Aber immer nur ein kleines Portiönchen zurzeit. Eine Dame weiß, dass man nicht hineinstopft. Hartes Brot oder Rinderohren nimmt die Willa gar nicht an. Wäre ja auch zu barbarisch. Neulich Nacht verspürte die liebe wohl noch etwas Hunger. Morgens stellten wir dann fest, aber erst beim zweiten Mal hinschauen, dass auf dem Küchentisch etwas fehlte...die Butter. Also, der Zusatz Sanftpfote erwies sich wieder als absolut passend. Fast nichts ist umgefallen, schon gar nichts zerstört worden. Naja, aber alles Verwertbare wird von uns nun doch sorgsam in die Schränke zurückgestellt.
Sie hört auch schon richtig gut auf ihren Namen, nämlich Willa. Sobald man sie ruft kommt sie freudig angaloppiert. Rennt einen aber niemals um. Selbst draußen in freier Natur kommt sie heran, wenn man einen Leinenstopp einlegt und ihren Namen sagt. Streicheleinheiten sind eh das Schönste für sie.
Heute Morgen war ich richtig erstaunt als wir zu unserer Waldrunde aufbrechen wollten. Es steht ja immer dieses Gruselding Namens Auto an. Nach einem Sonderbogen von Willa stellte sie sich mit den Vorderpfoten auf die Sitzbank (sie darf jetzt immer direkt hinter mir gesichert auf der Rückbank mitfahren, schnüffelte kurz und bestieg sanft die Kutsche....ohne Leckerlie. Wow, was für eine mutige Maus. Allerdings sobald der Motor angeht, geht auch das Fiepen an...die ganze Fahrt. Gelegentlich setzt sie sich aber schon hin, steht aber sofort wieder auf. Im Wald stellte ich mich wieder auf Gummiarme ein. Aber auch hier überraschte sie mich heute gewaltig. Die ersten 10 Minuten lief Willa bei lockerer Leine direkt neben meinem Bein. Schaute mich immer mal an. Dann wurde sie etwa schneller. Aber immer noch mit lockerer Leine. Ich hätte sie knutschen können. Wer weiß, was sie doch schon so alles in ihrem Leben gelernt hat. Nur bei dieser Aufregung einfach in einer anderen Schublade vergessen. Wieder an der Gruselkiste angekommen, kurz geschnüffelt und schwupps war sie drin.
Die vorletzte Nacht haben Willa und unseren Rüden tatsächlich allein im Wohnzimmer verbracht, puuhh. Nach anfänglichem Fiepen, als Pflegefrauchen tatsächlich die Treppen nicht mehr runterkam, war bis zum Morgen Ruhe. Und siehe da, die Willa lag morgens immer noch auf ihrem Platz. Ich war nochmal unten bei ihr, habe sie auf ihren Platz gebracht und nur mit einem Fingerzeig zu verstehen gegeben: Hier ist Dein Körbchen, jetzt ist Ruhe. Hätte mir nie im Traum vorgestellt, dass das wirklich klappt.
Im Garten konnten wir nun erleben, woran die Zuckermaus mit dem flauschigen Eisbärfell Freude hat: Verstecken spielen. Zu schön. Mit Ballspielen und diesem langweiligen Jungskram kann sie so gar nichts anfangen (unser Rüde allerdings auch nicht). Und sitz machen, -bleib- und dann such das Leckerlie. -Bleib- klappt seit gestern erstaunlich gut. Frauchen bringt den Müll weg, Willa wartet am Gartenzaun mit -bleib- (ansonsten wird das Fiepen wieder angeschaltet) und schwupps kommt das Frauchen tatsächlich wieder. Wir unterstreichen vieles mit einer Handbewegung oder Fingerzeig. Schimpfen, laute Worte oder ruckeln an der Leine wären bei Willa völlig falsch angebracht.
Allerdings im Haus mit unserem Rüden geht es öfter sehr rasant zur Sache. Bisher hat er sie immer provoziert und Willa hat ihm irgendwann gezeigt, dass Mädchen stärker sein können. Heute beschleicht uns so ein Gefühl, dass die Zaubermaus immer mehr ankommt und die Ressourcen so langsam an sich bringen will. Ob sie ihn nun tatsächlich heimlich provoziert, dass konnten wie noch nicht feststellen.
Sie ist immer sanft, lieb, zurückhaltend, verkuschelt, aufmerksam, nie aggressiv. Eben eine echte Zaubermaus mit einigen Baustellen, die man mit der Zeit sicher in den Griff bekommt. Das Besondere an ihr, sie fragt immer: Darf ich hereinkommen, darf ich jetzt essen, darf ich gestreichelt werden. Muss man erleben
Und jetzt Augenschmaus:
Bis bald Eure Willa![]()
Jeder Euro nützt uns!
Berner Sennenhunde in Not e.V.
Am Klusenberg 17 · 51588 Nümbrecht · Telefon 02295 - 9280933
Spendenkonto 1166000 · Bank für Sozialwirtschaft · BLZ 37020500
BIC BFSWDE33XXX · IBAN DE04370205000001166000
Berner Sennenhunde in Not Schweiz
Tramstrasse 66 · CH-4142 Münchenstein · Telefon +41 (0)61 411 17 65
Spendenkonten:
PC-Konto 60-671790-5
oder
Berner Kantonalbank
IBAN: CH40 0079 0042 4878 5687 5 / SWIFT: KBBECH22
Sie können sich hier bewerben- oder unterstützen Sie diesen BSiN-Schatz mit einer Spende oder Patenschaft .
Hallo Foris ich bins die Willa
ich wollte euch noch kurz von meinem Umzug erzählen, da kamen doch heut früh zwei Menschen haben mich gestreichelt und mir Leckerlis gegeben mmh die hab ich natürlich gerne genommen, da hab ich mir gesagt der Tag fängt gut an.
Was ich nicht so toll gemacht habe na ja ich habe das Geschirr zerbissen und oben drauf noch die Leine
Dann mußte ich mir ein Geschirr ausleihen, es ging schnell ins Auto und schwupps sind die Zwei mit mir losgefahren.
Ja und dann habe ich natürlich für Unterhaltung in den höchsten Tönen gesorgt, dann hat Pflegefrauchen die sich hinten hingesetzt hatte die Öffnung für Ski
aufgemacht so konnte ich meine Kopf durchstecken lag prima weich auf einer Decke und wurde die ganze Fahrt durchgekrault
Da hatte ich keine Zeit mehr zu fiepsen.
Puh war echt eine lange Fahrt, bei der Ankunft mußte Pflegepapa ganz schnell eine Leine aus dem Haus holen und dann ging endlich die Heckklappe auf ich raus und erstmal alles abschnüffeln.
Pflegepapa ist dann wieder verschwunden und wir meine Pflegemama und ich standen im Regen, na toll da war es im Auto doch schöner.
Wir sind in den Garten gegangen und dann kamen gleich zwei große Hunde auf mich zu und begrüßten mich freundlich ich war viel zu aufgeregt und wollte doch erstmal alles abschnuppern, der große Rüde war echt lieb, aber das Mädel ging mir nicht von der Pelle echt nervig aber ich bin ganz cool geblieben.
Dann stand oben auf der Terasse so ein großer Bär bellte und knurrte oje was kommt da denn jetzt für eine Dampfwalze..... alles kein Problem der Bär kam beschnupperte mich und alles o.k.
Da wir nun sowieso schon alle nass waren ging es weiter in den Wald nur der Bär hat es vorgezogen reinzugehen die war irgendwie schlauer....
Dort haben wir dann alle unser Geschäft erledigt.
Dann gings zurück, die große Hündin hat mich angebellt und etwas geknurrt, aber nur kurz dann abtrocknen und dann gab es Futter.
Wie Ihr seht schmeckt es mir, aber ich fresse sehr langsam und möchte im Moment noch alleine sein.
Hier liege ich neben dem Sofa bei Pflegefrauchen, die war echt müde ich hab dann auf Sie aufgepasst aber nicht lange dann habe ich schnarchend daneben gelegen.
Das war toll Pflegepapa hat neben mir gelegen und mich gekrault mmh super
So meine Lieben nun muss ich schlafen, es war ein aufregender und anstrengender Tag für mich, ich freu mich schon auf Morgen es soll Schnee geben.
Bis bald Eure Willa
Jeder Euro nützt uns!
Berner Sennenhunde in Not e.V.
Am Klusenberg 17 · 51588 Nümbrecht · Telefon 02295 - 9280933
Spendenkonto 1166000 · Bank für Sozialwirtschaft · BLZ 37020500
BIC BFSWDE33XXX · IBAN DE04370205000001166000
Berner Sennenhunde in Not Schweiz
Tramstrasse 66 · CH-4142 Münchenstein · Telefon +41 (0)61 411 17 65
Spendenkonten:
PC-Konto 60-671790-5
oder
Berner Kantonalbank
IBAN: CH40 0079 0042 4878 5687 5 / SWIFT: KBBECH22
Sie können sich hier bewerben- oder unterstützen Sie diesen BSiN-Schatz mit einer Spende oder Patenschaft .
Hallo Foris,
ja mein Pflegefrauchen ist mit mir zum Tierarzt gefahren, fiepsen ist die eine Sache aber Pflegefrauchen war echt sauer auf mich ich habe komplett die Box zerlegt und damit nicht genug auch noch den Kofferraumschutz für Hunde
Tja hier weiß ich nicht ob es besser ist in der Küche zu bleiben oder ob ich mich doch hinlege
mmh war das gut mal durchgekämmt zu werden, nicht aufhören bitte
mmh riecht ganz gut, muß mich ja mal an die Chefin rantasten, die hat das Sagen hier
ja ja das kann man gut aushalten.....
Es kommen noch mehr Fotos von mir. Mehr klappt im Moment nicht .....
Jeder Euro nützt uns!
Berner Sennenhunde in Not e.V.
Am Klusenberg 17 · 51588 Nümbrecht · Telefon 02295 - 9280933
Spendenkonto 1166000 · Bank für Sozialwirtschaft · BLZ 37020500
BIC BFSWDE33XXX · IBAN DE04370205000001166000
Berner Sennenhunde in Not Schweiz
Tramstrasse 66 · CH-4142 Münchenstein · Telefon +41 (0)61 411 17 65
Spendenkonten:
PC-Konto 60-671790-5
oder
Berner Kantonalbank
IBAN: CH40 0079 0042 4878 5687 5 / SWIFT: KBBECH22
Sie können sich hier bewerben- oder unterstützen Sie diesen BSiN-Schatz mit einer Spende oder Patenschaft .
Hallo Foris,
das Wasser aus dem Teich schmeckt gut, gestern wollte ich schon reinsteigen da hat Pflegefrauchen aber ganz laut NEIN gerufen na ja ich versuchs dann später noch mal wenn Sie nicht guckt. Da schwimmen so viele rote Tiere rum ich würde ja zu gerne mal dran schnuppern
Liebe Grüße eure Willa
![]()
![]()
Jeder Euro nützt uns!
Berner Sennenhunde in Not e.V.
Am Klusenberg 17 · 51588 Nümbrecht · Telefon 02295 - 9280933
Spendenkonto 1166000 · Bank für Sozialwirtschaft · BLZ 37020500
BIC BFSWDE33XXX · IBAN DE04370205000001166000
Berner Sennenhunde in Not Schweiz
Tramstrasse 66 · CH-4142 Münchenstein · Telefon +41 (0)61 411 17 65
Spendenkonten:
PC-Konto 60-671790-5
oder
Berner Kantonalbank
IBAN: CH40 0079 0042 4878 5687 5 / SWIFT: KBBECH22
Sie können sich hier bewerben- oder unterstützen Sie diesen BSiN-Schatz mit einer Spende oder Patenschaft .
Hallo Foris,
ich wollte mich mal wieder melden, meine Pflegis sagen ich bin im Moment echt anstrengend da ich läufig bin. Nicht so witzig für meine Hundekumpels.
Die Mädels sind genervt und der arme Junge ist total fertig weil ich Ihn immer auffordere..... und er doch nur noch Bilder im Kopf hat.
Im Haus und Garten bin ich der liebste Hund und gehorche auch sehr gut.
Draußen benehme ich mich derzeit unmöglich, ob es an meinen Hormonen liegt..... meine Pflegis wissen es noch nicht und wir arbeiten daran das ich nicht bei jedem Geruch anfange zu bellen, wir haben auch schon kleine Fortschritte gemacht, allerdings falle ich immer wieder in mein altes Muster zurück...
Weihnachten hatten wir ein volles Haus Kinder, Enkelkinder und die Omas und Opas, ich habe erstmal gebellt wie verrückt aber nur aus Freude sooo viele Hände hatte ich wohl noch nicht die mich streicheln, war richtig schööön
Der anfängliche Schnee ist leider wieder weg und nun haben wir nur Nebelsuppe mit Regen, aber Pflegefrauchen geht täglich 3 mal mit mir raus, Sie sagt irgendwann geht das auch in meinen Kopf nicht mehr zu bellen. Ich bemühe mich ja bin sonst ein tolal verschmuster Hund, laufe auch nicht mehr hinter meinen Pflegis her wenn einer aufsteht, das war mir echt zu anstrengend und meine Hundekumpels sind ja auch liegen geblieben. Alleine bleiben mit mindestens einem Hundekumpel ist auch in Ordnung für mir ich weiß ja das meine Pflegis wiederkommen. Fiepsen tue ich nur ganz, ganz selten, meistens lege ich mich hin und döse rum. So nun noch ein paar Fotos von mir, ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins Jahr 2022 mal schaun was ich da treibe.....
Bis bald eure Willa
![]()
Jeder Euro nützt uns!
Berner Sennenhunde in Not e.V.
Am Klusenberg 17 · 51588 Nümbrecht · Telefon 02295 - 9280933
Spendenkonto 1166000 · Bank für Sozialwirtschaft · BLZ 37020500
BIC BFSWDE33XXX · IBAN DE04370205000001166000
Berner Sennenhunde in Not Schweiz
Tramstrasse 66 · CH-4142 Münchenstein · Telefon +41 (0)61 411 17 65
Spendenkonten:
PC-Konto 60-671790-5
oder
Berner Kantonalbank
IBAN: CH40 0079 0042 4878 5687 5 / SWIFT: KBBECH22
Sie können sich hier bewerben- oder unterstützen Sie diesen BSiN-Schatz mit einer Spende oder Patenschaft .
Pünktlich zum Jahreswechsel hat auch die schnuckelige Willa ein erstes Profil bekommen.
Wesen: Willa ist eine sehr liebe und anhängliche Hündin. Sie möchte gefallen.
Gesundheit: Willa ist gesund und für ihr Alter sehr fit.
Größe & Gewicht: Willa hat eine Größe von ca. 56 cm und ein geschätztes Gewicht von 30 kg.
Fremde Menschen: Fremden Menschen begegnet Willa erst zurückhaltend und dann darf gestreichelt werden, Kinder ab 6 Jahre kein Problem.
Fremde Hunde: Willa ist sehr aufgeregt bei Hundebegegnungen und kaum zu halten.
Ängste: Willa hat keine Probleme mit Besen, Staubsauger oder lauten Geräuschen.
Andere Tiere: Willa ist verträglich mit unseren Hunden, mag aber keine Katzen.
Jagdtrieb: Willa hat einen leichten Jagdtrieb, ist aber ansprechbar.
Leinenführigkeit und Co.: Willa kann gut an der Leine gehen, morgens um 6.00 Uhr ist es entspannt mit ihr zu gehen.
Gegen 17.00 Uhr hat man eine andere Hündin an der Leine. Es wird komplett die 60 Minuten gebellt
und gezogen.
Autofahren: Willa mag nicht eingesperrt sein, dann regt sie sich sehr auf.
Alleine bleiben: Willa kann mit einem Hundekumpel bis zu 4 Stunden alleine bleiben.
Fazit ... Willa ist die liebste Hündin im Haus und Garten. Sie meldet, wenn es klingelt, ist aber sofort abrufbar. Sobald es zur Gassirunde auf
geht, bellt sie ständig und zieht an der Leine. Sie zeigt keinerlei Reaktion, wenn man sie anspricht. Selbst Autos, die in 2 km
Entfernung fahren, werden kommentiert. Wir üben gerade daran und es wird langsam besser.
Jeder Euro nützt uns!
Berner Sennenhunde in Not e.V.
Am Klusenberg 17 · 51588 Nümbrecht · Telefon 02295 - 9280933
Spendenkonto 1166000 · Bank für Sozialwirtschaft · BLZ 37020500
BIC BFSWDE33XXX · IBAN DE04370205000001166000
Berner Sennenhunde in Not Schweiz
Tramstrasse 66 · CH-4142 Münchenstein · Telefon +41 (0)61 411 17 65
Spendenkonten:
PC-Konto 60-671790-5
oder
Berner Kantonalbank
IBAN: CH40 0079 0042 4878 5687 5 / SWIFT: KBBECH22
Sie können sich hier bewerben- oder unterstützen Sie diesen BSiN-Schatz mit einer Spende oder Patenschaft .
Hallo Foris hier eure Willa,
wir haben Sylvester ALLE super überstanden und die Knallerei verpennt, auch am 1. Januar beim Gassi gehen alles o.k.
Wie ihr seht bin ich wirklich eine ganz grooße Kuschelmaus
Pfötchen gebe ich auch, aber nur wenn danach weiter gekraut wird....
Ja hier schaue ich einem Auto nach, kein Kommentar von mir, nur draußen in der Ferne hab ich noch Probleme mit Autos,
allerdings nicht immer, mein Pflegefrauchen arbeitet dran....
Ich bin mir nicht sicher ob ich mich hinlegen möchte ist doch kalt am Popo
Mein Pfotenbruder will immer spielen, aber er kann seine Kraft nicht unter Kontrolle halten ist mir zu grob da schau ich ihm lieber zu
Bis zum nächsten Mal eure Willa
Jeder Euro nützt uns!
Berner Sennenhunde in Not e.V.
Am Klusenberg 17 · 51588 Nümbrecht · Telefon 02295 - 9280933
Spendenkonto 1166000 · Bank für Sozialwirtschaft · BLZ 37020500
BIC BFSWDE33XXX · IBAN DE04370205000001166000
Berner Sennenhunde in Not Schweiz
Tramstrasse 66 · CH-4142 Münchenstein · Telefon +41 (0)61 411 17 65
Spendenkonten:
PC-Konto 60-671790-5
oder
Berner Kantonalbank
IBAN: CH40 0079 0042 4878 5687 5 / SWIFT: KBBECH22
Sie können sich hier bewerben- oder unterstützen Sie diesen BSiN-Schatz mit einer Spende oder Patenschaft .
Hallo Foris hier eure Willa
ja ich habe mich lange nicht mehr gemeldet, es ist einiges passiert.....
Also Autofahren ist ja nicht meine Leidenschaft, aber ich schaffe es jetzt alleine in die Box zu springen und 20-30 Minuten ohne bellen und Zerstörung
auszuhalten meine Pflegis sind ganz stolz auf mich.
Ja und aus 60 Minuten bellen sind jetzt so 20 Minuten geworden und dies nicht am Stück sondern immer dann wenn zu viele Autos in weiter Ferne fahren, da bin ich immer noch ganz aufgeregt, aber nur wenn es hell ist am Abend wenn es dunkel ist regen mich die Lichter nicht mehr auf.
Ja ja meine Pflegis haben richtig viel mit mir gearbeitet und in die Hundeschule gehe ich auch seit letzter Woche, Einzelunterricht im Moment noch da ich ja
richtig aus der Haut fahre wenn mir andere Hunde entgegenkommen. Die Leinenführigkeit klappt meistens ich bemühe mich......
Sitz mache ich perfekt Platz gefällt mir nicht kann auch am matschigen Boden liegen es regnet ja seit Wochen aus Eimern.
Wenn Menschen uns entgegen kommen fange ich an zu bellen, meine Pflegis lassen mich dann sitzen und mit beruhigtem Zureden höre ich auch auf.
Fahrradfaher von hinten siehe Fotos geht inzwischen ganz gut. Meine Pflegis und der Trainer sagen ich bin eine ganz schlaue Maus, ja ja bin ich
wirklich.
Ich bin eine süße dominante Hündin, die gerne die Hosen an hat, ich schiebe mich immer vor und versuche die Hunde die schon länger bei meinen Pflegis
leben immer zu deckeln das finden meine Pflegis nicht gut und daher sagen sie ich möchte gerne Einzelprinzessin sein.
Ich hoffe das sich bald die Menschen melden die mir nicht widerstehen können und doch konsequent genug sind.
So nun schaut euch meine Fotos an bin ich nicht toll
Ich warte auf die richtigen Menschen Eure Willa
![]()
Jeder Euro nützt uns!
Berner Sennenhunde in Not e.V.
Am Klusenberg 17 · 51588 Nümbrecht · Telefon 02295 - 9280933
Spendenkonto 1166000 · Bank für Sozialwirtschaft · BLZ 37020500
BIC BFSWDE33XXX · IBAN DE04370205000001166000
Berner Sennenhunde in Not Schweiz
Tramstrasse 66 · CH-4142 Münchenstein · Telefon +41 (0)61 411 17 65
Spendenkonten:
PC-Konto 60-671790-5
oder
Berner Kantonalbank
IBAN: CH40 0079 0042 4878 5687 5 / SWIFT: KBBECH22
Sie können sich hier bewerben- oder unterstützen Sie diesen BSiN-Schatz mit einer Spende oder Patenschaft .
ja und hier noch ein paar Fotos von unserer Schönheit
![]()
Jeder Euro nützt uns!
Berner Sennenhunde in Not e.V.
Am Klusenberg 17 · 51588 Nümbrecht · Telefon 02295 - 9280933
Spendenkonto 1166000 · Bank für Sozialwirtschaft · BLZ 37020500
BIC BFSWDE33XXX · IBAN DE04370205000001166000
Berner Sennenhunde in Not Schweiz
Tramstrasse 66 · CH-4142 Münchenstein · Telefon +41 (0)61 411 17 65
Spendenkonten:
PC-Konto 60-671790-5
oder
Berner Kantonalbank
IBAN: CH40 0079 0042 4878 5687 5 / SWIFT: KBBECH22
Sie können sich hier bewerben- oder unterstützen Sie diesen BSiN-Schatz mit einer Spende oder Patenschaft .
Hallo meine Lieben,
ja was soll ich sagen: es gab kein Futter heut frühund dann musste ich auch noch ins Auto.....
Dann war erst mal alles wieder gut als wir angekommen sind wusste ich sofort wo wir waren und ich wurde auch ganz freudig begrüßt und durchgeknuddelt, ach war das schön.
Es ging dann wieder auf den Tisch, das kenne ich ja schon, Pflegefrauchen hat meinen Kopf gehalten und ich wurde auf einmal so müüüde.
Ich war echt müde, aber dann habe ich die Stimme von Pflegefrauchen gehört und wollte aufstehen hat nicht geklappt, sie hat mich dann gestreichelt und ich habe gefiepst und ein bisschen mit der Rute gewackelt ach was war ich sooo müde.
Zu Hause angekommen wurde ich direkt ins Körbchen gelegt, habe dann schnarchend weiter geschlafen.
Am Nachmittag habe ich dann versucht aufzustehen war noch ziemlich wackelig und Pflegefrauchen hat mich wieder ins Körbchen gebracht.
Gegen Abend gab es dann etwas Futter für mich habe mir natürlich nur das Feine rausgesucht
Pflegefrauchen sagt das ich schon ganz schön fit bin.
So jetzt muss ich aber noch ein wenig ruhen
Bis bald
Eure Willa
![]()
Jeder Euro nützt uns!
Berner Sennenhunde in Not e.V.
Am Klusenberg 17 · 51588 Nümbrecht · Telefon 02295 - 9280933
Spendenkonto 1166000 · Bank für Sozialwirtschaft · BLZ 37020500
BIC BFSWDE33XXX · IBAN DE04370205000001166000
Berner Sennenhunde in Not Schweiz
Tramstrasse 66 · CH-4142 Münchenstein · Telefon +41 (0)61 411 17 65
Spendenkonten:
PC-Konto 60-671790-5
oder
Berner Kantonalbank
IBAN: CH40 0079 0042 4878 5687 5 / SWIFT: KBBECH22
Sie können sich hier bewerben- oder unterstützen Sie diesen BSiN-Schatz mit einer Spende oder Patenschaft .
Hallo Foris,
ja ja ich weiß ich habe mich lange nicht gemeldet, aber jetzt......WILLA Impressionen
Ja, ihr seht richtig wir können sogar unseren Ochsenziemer nebeneinander durchkauen, meine Pfotenfreundin und meine Wenigkeit die Willa
Ich beim Jogurt schlecken
Ja, was ist jetzt Pflegefrauchen..... bekomme ich nun ein Leckerli?
So meine Lieben das wars erstmal wieder von mir, ich gehe gut an der Leine, verbelle auch keine Autos mehr, Menschen die uns entgegenkommen belle ich manchmal noch an nur bei anderen Hunden da lege ich mich immer noch richtig ins Zeug, aber Pflegefrauchen sagt das sie mir das auch noch austreibt.
Was Sie wohl damit meint ??? na ja ich lasse mich überraschen.
Tschüss bis bald eure Willa
Jeder Euro nützt uns!
Berner Sennenhunde in Not e.V.
Am Klusenberg 17 · 51588 Nümbrecht · Telefon 02295 - 9280933
Spendenkonto 1166000 · Bank für Sozialwirtschaft · BLZ 37020500
BIC BFSWDE33XXX · IBAN DE04370205000001166000
Berner Sennenhunde in Not Schweiz
Tramstrasse 66 · CH-4142 Münchenstein · Telefon +41 (0)61 411 17 65
Spendenkonten:
PC-Konto 60-671790-5
oder
Berner Kantonalbank
IBAN: CH40 0079 0042 4878 5687 5 / SWIFT: KBBECH22
Sie können sich hier bewerben- oder unterstützen Sie diesen BSiN-Schatz mit einer Spende oder Patenschaft .
Lesezeichen